Grundbuchsdaten Auhofstraße 170

Jahr Zahl Besitzer neu Vorgang Besitzer alt Urkunden Anmerkung
1869 29.8.1869 Z 9687 und 9.5.1874 Z 6763 Specht Christof und Albine kaufen   Kaufverträge vom 23.7.1869 und 2.5.1874  
1886 19.4.1886 Z 5870 Specht Christof erbt die Hälfte von Albine   Einantwortungs- urkunde vom 11.4.1886  
1886 19.4.1886 Z 5871 Schödl Margarete kauft   Kaufvertrag vom 8.4.1886  
1911 1.2.1911 Z 281 Fiala Michael, Gastwirt, derzeit privat  in Wien 14., Flachgasse 25 kauft Schödl Margareta, Gastwirtin und Hausbesitzerin in der Auhofstraße 170 Kaufvertag vom 31.1.1911 Kaufpreis 20.000 Kronen plus 14.000 Kronen für das Inventar
1914 7.3.1914 Z Z 885 Kraus Wenzel und Anastasia, Private in Wien 11., Lorystraße 20 kaufen Fiala Michael, Hausbesitzer in Wien 13., Auhofstraße 170 Kaufvertag vom 2.3.1914 Kaufpreis 26.000 Kronen. Der Veräufer verplichtet sich, die Konzession für das Gast- und Schankgewerbe auf Grund des Konzessions- dekretes vom 12.7.1911 zurückzulegen und nicht mehr auszuüben und überhaupt in Ober St. Veit werder für eigene noch für fremde Rechnung das Gastgewerbe zu betreiben.
1915 26.10.1915 Z 2129 Bukvar Anna kauft Kraus Wenzel, Gastwirt und Hausmitbesitzer und Anastasia in der Auhofstaße 170 Kaufvertrag vom 25.10.1915 Kaufpreis: 26.000 Kronen. Wenzel Kraus verpflichet sich ebenfalls, seine Gastgewerbe- konzessin aus dem Jahr 1915 zurückzulegen und nicht mehr auszuüben
1920 30.9.1920 Z 1901 Bukvar Franz erbt die am 8.10.1918 verstorbene Anna Bukwar, geb. Hoffmann, Gastwirtin in Wien 13., Auhofstraße 170 Einantwortungs- urkunde vom 6.4.1920 Gemäß Erbübereinkommen zwischen dem Witwer Bukvar Franz einerseits und zahlreichen Personenen andererseits zwecks glatter Abwicklung der Verlassenschafts und sofortigem Fortbetrieb des Geschäftes, dessen Inventarung der erbl. Witwerübernimmt und den anderen Erben rund 13.000 Kronen bezahlt.
1921 21.3.1921 Z 566/21 Neusser Anna, Gastwirtin in der Auhofstraße 170 kauft Bukvar Franz, Gastwirt in der Auhofstraße 170 Kaufvertrag vom 2.3.1921 Kaufpreis sind 100.000 Kronen
1926 21.8.1926 Z 3394 Neusser Theodor, Gastwirt in der Auhofstraße 170 kauft von seiner Frau Neusser Anna, Hausbesitzerin Auhofstraße 170 Kaufvertrag vom 18.8.1926 Kaufpreis 8000 Schilling
1951 29.3.1951 Z 612 Neusser Johann, Gastwirt in der Auhofstraße 170 erbt der am 15.8.1948 verstorbene Gastwirt Neusser Theodor, zuletzt wohnhaft in der Hietzinger Hauptstraße 129 Einantwortungs- urkunde vom 11.12.1948  
1952 7.6.1952, 1208 Steckl Franz, Damenschneider in der Lainzerstrsse 16 und Margarethe, Geschäftsfrau ebenda kaufen Neusser Johann, Gastwirt in der Auhofstraße 170 Kaufvertrag vom 4.3.1952 Kaufpreis S 120.000,-- Neusser Johann war aufgrund der Pfandrechte von Finanzamt, Stadtkasse und Handelsgericht offensichtlich zahlungsunfähig
1971 21.7.1971, 2851 Windbrechtinger Alois, Kaufmann in Wien 19., Kreindlgasse 5a, geb. am 27.5.1916 in Kaltenleutgeben kauft Steckl Franz, Schneidermeister in Eichgraben-Ottenheim, Wallnerstraße 245 und Margarete, Private in Eichgraben-Ottenheim Kaufvertrag vom 17.11.1970 und die Erklärung vom 23. Juni 1971 und die Vollmacht vom 17.11.1970 Kaufpreis S 1,1 Mio, der Käufer will eine Tankstelle samt Servicestation errichten. Die bestehende Verpflichtung zur Abtragung der Baulichkeiten wird zur Kenntnis genommen.
1976 9.12.1976, 4743 Gemeinnützinge Bauvereinigung "Wohnungs- eigentum" Gesellschaft mit beschränkter Haftung kauft   Kaufvertrag vom 10.11.1976 Kaufpreis S 1 Mio. Es gibt eine Baubewilligung für ein Motel. Der Kauf dient der Schaffung von Kleinwohnungen

Quellen:
Grundbuch Ober St. Veit

hojos
Eingestellt im November 2010